Hochzeit
Endlich ist der Motor da wo er hingehört - im Auto! Ursprünglich wurde der Antriebsstrang an 4 Punkten aufgehängt. 3 der Aufhängungen befinden sich am Getriebe. So mußte "nur" eine Aufhängung neu konstruiert werden. Nachdem ich den Motor dann das erste mal wieder im Auto hatte, machte sich Ernüchterung breit. Der Warp9 ist schon ein ganz schön großes Teil... Da ich jedoch nicht der erste bin der diesen Motor in einen Golf1 einbaut, mußte es irgendwie gehen. Letztenendes haben wir dann auch eine Lösung gefunden (siehe Bilder). Um dem Antriebsstrang etwas Luft zum Schwingen zu geben, mußten wir unter anderem die Motoraufhängung (fahrzeugseitig) leicht ändern. Glücklicherweise habe ich einen sehr fähigen Schweißer und Hobbyschrauber kennengelernt, der mir bei der Konstruktion sehr geholfen hat. Vielen Dank fürs brutzeln Knut!
Der darauf folgende Test war erfolgreich. Alle Gänge ließen sich wieder schalten und meine Räder wurden zum ersten mal elektrisch angetrieben. Ein Video zum Test werde ich noch veröffentlichen :) (bald....)





Comments
Hmm, hält der Halter? Hat das
Hmm, hält der Halter? Hat das Vierkantrohr eine dicke Wandstärke und wurde richtig verschweißt? Hast du schon mit einem Tüver gesprochen?
Antwort auf Hmm, hält der Halter? Hat das von Gast (nicht überprüft)
Motorhalter
Ich gehe davon aus. Da ich keine Festigkeitsberechnung durchführen kann, mußten wir großzügig dimensionieren. Die originale Motorhalterung hatte eine Materialdicke von 2mm. Wir haben 50x30x3mm Vierkantrohr verwendet. Alle Schweißarbeiten wurden von einem Fachmann ausgeführt. Einen Tüv'er hab ich noch nicht. Ich versuche jedoch mit einem Kontakt aufzunehmen. Was den Umbau auf Elektroantrieb angeht, wollte ich zusätzlich noch mit einem Spezialisten sprechen. Michael (von e-beetle.de) hat ja schon eine sachkundige Prüfungsstelle ausfindig gemacht.